Bruce Springsteen Forum

Das Forum von stonepony.de und the-wish.org ( !!! Jubel, Trubel, Heiterkeit !!! )
Aktuelle Zeit: 27.06.2024 21:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 18.12.2010 13:57 
Full Member
Full Member
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2008 14:03
Beiträge: 471
Kotelette hat geschrieben:
freehold01 hat geschrieben:
Ja es gibt aber noch eine andere Komponente. Man ist im Kreise von Gleichgesinnten, für die die Musik einfach mehr ist als Hintergrund Berieselung. Hatte gestern einen guten Freund und Springsteen Fan zu Besuch. Auch er sagte dass viele seiner Arbeitskollegen nur abfällig den Kopf schütteln wenn das Thema Springsteen fällt.

Bei meinen Kollegen ist das genauso.
Ich find's ja selbst schön, mal im Kreis von gleichgesinnten Springsteen-Genießern über unser Objekt der Begierde zu schwadronieren. Bei Freunden und Kollegen, die dem Burschen nix abgewinnen können, lasse ich das eben und wähle andere Themen - auch andere Künstler. Das Springsteen-Missionieren geht mir ohnehin ab.
Cairo137 hat geschrieben:
passives Publikum,ab und zu etwas klatschen wird bei Bruce Konzerten nie geben solange er noch auf Tour geht.
Hinten stehend und Musik aufsaugend hab' ich durchaus schon das eine oder andere Springsteen-Konzert eher passiv und etwas klatschend bewältigt - sogar ohne Nadelstreifen. Auch unter den Umstehenden hinten waren stets etliche passiv-konzentrierte Zuhörer zu beobachten.

Natürlich hast du recht , siehe D&D Tour wie- metalandi-geschrieben.Passiv-konzentriert schon was anseres wie du schreibst :P

_________________
"Lookin' for a moment when the world seems right.."
München 2005
Hamburg 2006
Köln 2007
Düsseldorf 2008
Frankfurt 2009
Köln,Landgraf,Berlin,Wien 2012
München,Hannover,Leipzig,Werchter 2013
Berlin, Milano, Horsens, Zürich 2016


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 18.12.2010 21:56 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2008 19:32
Beiträge: 2572
Wohnort: HR
Habe gerade mal "Rock Classic" gelesen und da hat Jon Landau, auf die Frage hin:"...wird es auch eine Tournee dazu geben?" gesagt: " Momentan gibt es keine Pläne. Das ist alles, was ich dazu sagen kann. Außer, dass es unwahrscheinlich ist, denn er arbeitet schon wieder an neuen Songs." :devil
Und weiter im Text: "Bruce tut immer das, was er will - und nichts anderes."
Und gerade läuft im Springsteen-Radio "Talk To Me", eine meiner Perlen.
Ach, ist das eine schöne Adventszeit. :D Mit Kopfhörer am Ohr, eingeschneiten Straßen so daß man für alles etwas mehr Zeit haben muß und sich im Forum freuen kann über eure erlebten Zeiten und die Touren, die kommen werden.

_________________
It's only Rock 'n' Roll, aber es fühlt sich an wie Liebe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 03.01.2011 08:40 
Junior Member
Junior Member

Registriert: 13.08.2007 17:33
Beiträge: 72
Wohnort: Duisburg
Geschlecht: Weiblich
Mr.Outside hat geschrieben:
:arrow:
Mr.Outside´s Wünsche, Ideen, Anmerkungen zur Zukunft der E Street Band:

Die Diskussionen dass Bruce mit der E Street Band schnell noch auf Tour gehen muß, da der ein oder andere nicht mehr ganz so fit ist um zukünftig dabei zu sein, halte ich für Gedanken in die falsche Richtung. Eher sollte man sich mit sich selbst auseinander setzten, und sich mit der Musik von Bruce und der E Street Band intensiver auseinander setzen. Sie sind, und sollten auch, den wesentlichen Teil eines Konzertes ausmachen.
Unter diesem Aspekt wird die E Street Band noch lange Touren können - aber eben etwas verändert.

Denken wir zurück an den Beginn der E Street Band Anfang der Siebziger. Hier wurden großartige Konzerte gespielt, mit Schwerpunkt auf die Musik und Meisterwerke von den Alben "Greetings From Asbury Park N.J." oder "The Wild, The Innocent & The E Street Shuffle". Die Band konzentrierte sich dabei voll auf Ihre Songs, auf Ihr Zusammenspiel, und erntete viel Beifall.

Als die Ankündigung zur "Darkness-Box" kam, und von dem zuschauerlosen Asbury Park Live Aufnahmen gesprochen wurde, dachte ich mir auch, was soll das denn? Als ich diese DVD dann zum ersten Mal sah - Wahnsinn....! Die Band hochkonzentriert, gefühlvoll und nicht abgelenkt von dem stadientypischen "Live Konzert Tralala" (das sicherlich Spaß macht und zu den Stadienkonzerten auch dazugehört, aber nicht der Kern einer Bruce-Show sein sollte, denn mit 70 Jahren wird man es Bruce vielleicht auch nicht mehr abnehmen und ihn eher belächeln).
Standard-Songs wie "The Promised Land", "Badlands" oder mittlerweile auch "Prove It All Night" kommen in den Paramount Live-Aufnahmen so großartig ´rüber, dass ich Lust bekommen habe grade auch diese Songs wieder im Set zu sehen. Die Art und Weise wie sich Bruce und die Band den Darkness-Songs auf der Bühne angenommen haben, könnte (sollte) die glaubwürdige Zukunft der E Street Band sein.

Ähnlich wie Lasse es beschrieben hat, träume ich von (möglichst Hallentouren) in der Besetzung der Grund-E Street Band (Asbury Park 2009 + Nils Lofgren). Abgedunkelte Halle und Konzentration auf die Musik. Ein sympathischer Bruce, eine sympathische Band, mit Ansagen zu den Songs, Geschichten zu den Songs und dann eben die Springsteen-Songs (hier spielen die Alben keine Rolle, es können "Jungleland" genauso wie "The Wrestler" im Set enthalten sein). Bruce hat ein so großes Repertoire, dass in den Konzerten einige Raritäten und Klassiker die Shows bestimmen.

Auch wenn man die Beiden von Ihrer Performance her nicht vergleichen kann, so sollte man dennoch die Konzerte einmal nebeneinander stellen. Bob Dylan, seit über 40 Jahren Live auf der Bühne, hat in den Sechzigern und Siebzigern sogar richtig gerockt. Mit Beginn der "Never Ending Tour" Ende der Achziger, tourt Bob kontinuierlich durch die Welt. Er konzentriert sich mit unterschiedlichen Bandbesetzungen, auf seine Songs. Er redet nun wirklich nicht viel, dass unterscheidet ihn am meisten von Bruce, aber er wirkt nachwievor (er wird nächstes Jahr 70) glaubwürdig, und nicht albern auf der Bühne. Man mag ihn mögen oder nicht, aber im Vergleich zu "Rock-Senioren" wie den "Rolling Stones", wirkt er nicht auf "schaut mal ich bin zwar alt, aber trotzdem so sexy wie ein 20 jähriger"..., das macht ihn für mich so glaubwürdig und eben nicht albern. Er verkörpert für mich nicht das Gefühl..."hm, er solle lieber aufhören".

Erwartet man nun immer wieder "tralala, hoppsassa, Winken hier, Mädels anlächeln da"..., dann heißt es sicherlich irgendwann mal "ohhh...sind die nicht langsam ein bißchen alt für das Getue...". Und mal ehrlich, weshalb geht man auf ein Konzert - ich hoffe doch wegen der Musik, wegen den Geschichten, wegen des Erlebnisses die Band bei Ihrem Live-Zusammenspiel zu beobachten, und nicht wegen des Gefühls "Bruce hat so tolle Oberarme, er hat mich das 3. Mal gegrüßt, er soll mir jetzt unbedingt meinen Wunschsong spielen".

Ich wünsche mir, dass Bruce und die E Street Band noch lange zusammen Musik machen und vor allem auch Live spielen. Aber je älter sie werden, bitte desto konzentrierter auf die Musik. Sie haben so großartige Meisterwerke, so schöne Songs, so einen musikalischen Background und so ein klasse Zusammenspiel, dass sie auch ohne "gehopse" und "tralala" die Hallen rocken. Ob dann ein Clarence die ganze Zeit im Sessel sitzt und ins Horn bläßt, oder Nils auf einem Barhocker sitzt - wen stört es, wenn die Songs ins Herz und Mark gehen...

Dennoch stehe ich auch der Sessionband offen gegenüber, und vor allem dem Solo-Bruce. Auch hier können wir noch viel von Bruce erwarten. Bruce Springsteen & The E Street Band sollte die Basis sein. In seinen Konzerten kann er auch (ähnlich wie bei Neil Young & Crazy Horse) schöne Solo-Akustik-Parts einbauen... Zwischendurch dann mal eine Tour mit der Sessionband....Solange Bruce Lust hat, können wir noch viel von ihm erwarten - sichrlich (auch von seiner Seite) mit dem Fokus auf die E Street Band. Wir sollten uns aber damit abfinden, dass Musiker Konzerte spielen, und wenn sie auch im Alter glaubwürdig und nicht albern ´rüberkommen sollen, dass sie sich dann auch auf Ihre Musik konzentrieren. "Asbury Park 2009" war eine tolle Generalprobe - sowas nun vor Publikum - für mich ein Traum!

Greetings
Mr.Outside 8)

_________________
HEY HO ROCK´N ROLL DELIVER ME FROM NOWHERE
[/i]


Hallo Mr. Outside,

so etwas würde ich auch gerne haben, ein richtiges konzentriert gespieltes Konzert. Ohne Ablenkung durch irgendwelche blöden Spielchen wie die mit den kleinen Kindern.....Na, ja, vielleicht bin ich in der Minderheit, die sowas denkt, aber meiner Meinung nach gehören so kleine Kinder nicht in ein Rockkonzert. :evil: Vor allem die Amis sind damit schrecklich, habs auf den Videos vom Giants Stadium gesehen.......
Nun gut so ein konzentriertes Konzert kann nur funktionieren, wenn das Publikum auch gewillt ist konzentriert zuzuhören, und nicht jede Liedzeile so amelodisch wie möglich mitzugrölen oder zu schreien. Ich bin eine durch Chor und Vocalensemble gebildete Barocksängerin im Mezzosopran und fand es immer schön, bei der Session Band den Part meiner Stimmlage mitzusingen, aber wirklich zu singen. Das war ja auch so gewollt. Nur regt es mich im Rock Konzert machmal tierisch auf, wenn die umstehenden unbedingt beweisen müssen, wie textsicher sie sind, so daß ich Springsteen kaum noch höre. Ich hatte mal so schreiende Mädels hinter mir auf dem Rang während eines wunderschön gesungenen "I'm on Fire" und ich hätte sie eine nach der anderen ermorden können. Ich habe geweint vor Wut, denn so haben sie mir das Lied und den Genuß des Hörens zerstört.

So, das mußte auch mal gesagt werden. :?

Euch allen ein Frohes Neues Jahr. :)

_________________
You can't start a fire without a spark.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 03.01.2011 16:17 
Junior Member
Junior Member

Registriert: 09.05.2008 16:44
Beiträge: 194
Wohnort: am schönsten Fleck auf Erden
Kashanta hat geschrieben:
Mr.Outside hat geschrieben:
:arrow:
Mr.Outside´s Wünsche, Ideen, Anmerkungen zur Zukunft der E Street Band:

Die Diskussionen dass Bruce mit der E Street Band schnell noch auf Tour gehen muß, da der ein oder andere nicht mehr ganz so fit ist um zukünftig dabei zu sein, halte ich für Gedanken in die falsche Richtung. Eher sollte man sich mit sich selbst auseinander setzten, und sich mit der Musik von Bruce und der E Street Band intensiver auseinander setzen. Sie sind, und sollten auch, den wesentlichen Teil eines Konzertes ausmachen.
Unter diesem Aspekt wird die E Street Band noch lange Touren können - aber eben etwas verändert.

Denken wir zurück an den Beginn der E Street Band Anfang der Siebziger. Hier wurden großartige Konzerte gespielt, mit Schwerpunkt auf die Musik und Meisterwerke von den Alben "Greetings From Asbury Park N.J." oder "The Wild, The Innocent & The E Street Shuffle". Die Band konzentrierte sich dabei voll auf Ihre Songs, auf Ihr Zusammenspiel, und erntete viel Beifall.

Als die Ankündigung zur "Darkness-Box" kam, und von dem zuschauerlosen Asbury Park Live Aufnahmen gesprochen wurde, dachte ich mir auch, was soll das denn? Als ich diese DVD dann zum ersten Mal sah - Wahnsinn....! Die Band hochkonzentriert, gefühlvoll und nicht abgelenkt von dem stadientypischen "Live Konzert Tralala" (das sicherlich Spaß macht und zu den Stadienkonzerten auch dazugehört, aber nicht der Kern einer Bruce-Show sein sollte, denn mit 70 Jahren wird man es Bruce vielleicht auch nicht mehr abnehmen und ihn eher belächeln).
Standard-Songs wie "The Promised Land", "Badlands" oder mittlerweile auch "Prove It All Night" kommen in den Paramount Live-Aufnahmen so großartig ´rüber, dass ich Lust bekommen habe grade auch diese Songs wieder im Set zu sehen. Die Art und Weise wie sich Bruce und die Band den Darkness-Songs auf der Bühne angenommen haben, könnte (sollte) die glaubwürdige Zukunft der E Street Band sein.

Ähnlich wie Lasse es beschrieben hat, träume ich von (möglichst Hallentouren) in der Besetzung der Grund-E Street Band (Asbury Park 2009 + Nils Lofgren). Abgedunkelte Halle und Konzentration auf die Musik. Ein sympathischer Bruce, eine sympathische Band, mit Ansagen zu den Songs, Geschichten zu den Songs und dann eben die Springsteen-Songs (hier spielen die Alben keine Rolle, es können "Jungleland" genauso wie "The Wrestler" im Set enthalten sein). Bruce hat ein so großes Repertoire, dass in den Konzerten einige Raritäten und Klassiker die Shows bestimmen.

Auch wenn man die Beiden von Ihrer Performance her nicht vergleichen kann, so sollte man dennoch die Konzerte einmal nebeneinander stellen. Bob Dylan, seit über 40 Jahren Live auf der Bühne, hat in den Sechzigern und Siebzigern sogar richtig gerockt. Mit Beginn der "Never Ending Tour" Ende der Achziger, tourt Bob kontinuierlich durch die Welt. Er konzentriert sich mit unterschiedlichen Bandbesetzungen, auf seine Songs. Er redet nun wirklich nicht viel, dass unterscheidet ihn am meisten von Bruce, aber er wirkt nachwievor (er wird nächstes Jahr 70) glaubwürdig, und nicht albern auf der Bühne. Man mag ihn mögen oder nicht, aber im Vergleich zu "Rock-Senioren" wie den "Rolling Stones", wirkt er nicht auf "schaut mal ich bin zwar alt, aber trotzdem so sexy wie ein 20 jähriger"..., das macht ihn für mich so glaubwürdig und eben nicht albern. Er verkörpert für mich nicht das Gefühl..."hm, er solle lieber aufhören".

Erwartet man nun immer wieder "tralala, hoppsassa, Winken hier, Mädels anlächeln da"..., dann heißt es sicherlich irgendwann mal "ohhh...sind die nicht langsam ein bißchen alt für das Getue...". Und mal ehrlich, weshalb geht man auf ein Konzert - ich hoffe doch wegen der Musik, wegen den Geschichten, wegen des Erlebnisses die Band bei Ihrem Live-Zusammenspiel zu beobachten, und nicht wegen des Gefühls "Bruce hat so tolle Oberarme, er hat mich das 3. Mal gegrüßt, er soll mir jetzt unbedingt meinen Wunschsong spielen".

Ich wünsche mir, dass Bruce und die E Street Band noch lange zusammen Musik machen und vor allem auch Live spielen. Aber je älter sie werden, bitte desto konzentrierter auf die Musik. Sie haben so großartige Meisterwerke, so schöne Songs, so einen musikalischen Background und so ein klasse Zusammenspiel, dass sie auch ohne "gehopse" und "tralala" die Hallen rocken. Ob dann ein Clarence die ganze Zeit im Sessel sitzt und ins Horn bläßt, oder Nils auf einem Barhocker sitzt - wen stört es, wenn die Songs ins Herz und Mark gehen...

Dennoch stehe ich auch der Sessionband offen gegenüber, und vor allem dem Solo-Bruce. Auch hier können wir noch viel von Bruce erwarten. Bruce Springsteen & The E Street Band sollte die Basis sein. In seinen Konzerten kann er auch (ähnlich wie bei Neil Young & Crazy Horse) schöne Solo-Akustik-Parts einbauen... Zwischendurch dann mal eine Tour mit der Sessionband....Solange Bruce Lust hat, können wir noch viel von ihm erwarten - sichrlich (auch von seiner Seite) mit dem Fokus auf die E Street Band. Wir sollten uns aber damit abfinden, dass Musiker Konzerte spielen, und wenn sie auch im Alter glaubwürdig und nicht albern ´rüberkommen sollen, dass sie sich dann auch auf Ihre Musik konzentrieren. "Asbury Park 2009" war eine tolle Generalprobe - sowas nun vor Publikum - für mich ein Traum!

Greetings
Mr.Outside 8)

_________________
HEY HO ROCK´N ROLL DELIVER ME FROM NOWHERE
[/i]


Hallo Mr. Outside,

so etwas würde ich auch gerne haben, ein richtiges konzentriert gespieltes Konzert. Ohne Ablenkung durch irgendwelche blöden Spielchen wie die mit den kleinen Kindern.....Na, ja, vielleicht bin ich in der Minderheit, die sowas denkt, aber meiner Meinung nach gehören so kleine Kinder nicht in ein Rockkonzert. :evil: Vor allem die Amis sind damit schrecklich, habs auf den Videos vom Giants Stadium gesehen.......
Nun gut so ein konzentriertes Konzert kann nur funktionieren, wenn das Publikum auch gewillt ist konzentriert zuzuhören, und nicht jede Liedzeile so amelodisch wie möglich mitzugrölen oder zu schreien. Ich bin eine durch Chor und Vocalensemble gebildete Barocksängerin im Mezzosopran und fand es immer schön, bei der Session Band den Part meiner Stimmlage mitzusingen, aber wirklich zu singen. Das war ja auch so gewollt. Nur regt es mich im Rock Konzert machmal tierisch auf, wenn die umstehenden unbedingt beweisen müssen, wie textsicher sie sind, so daß ich Springsteen kaum noch höre. Ich hatte mal so schreiende Mädels hinter mir auf dem Rang während eines wunderschön gesungenen "I'm on Fire" und ich hätte sie eine nach der anderen ermorden können. Ich habe geweint vor Wut, denn so haben sie mir das Lied und den Genuß des Hörens zerstört.

So, das mußte auch mal gesagt werden. :?

Euch allen ein Frohes Neues Jahr. :)



wie Du schon sagst "so kleine Kinder gehören nicht in ein Rockkonzert." is vollkommen richtig.
und dabei stellst auch richtig fest "Rockkonzert"
und bei Bruce und der E Etreet Band bist du nun mal auf einem Rockkonzert und nicht bei einem Barockgesang..... und da kann es schon mal vorkommen das dort mitgesungen und mitgeklatscht wird...
wenn Du das in ruhe angucken willst dann musst du wohl auf ne DVD zurück greifen.

_________________
2006: 3x Europa
2007: 3x Europa
2008: 8x Europa
2009: 11x Europa, 2x USA
2012: 16x Europa
2013: 10x Europa
2016: 3x USA, 9x Europa
2023: 9x Europa


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 03.01.2011 17:08 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 08:48
Beiträge: 7955
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Stephen King hat geschrieben:
und dabei stellst auch richtig fest "Rockkonzert"
und bei Bruce und der E Etreet Band bist du nun mal auf einem Rockkonzert und nicht bei einem Barockgesang..... und da kann es schon mal vorkommen das dort mitgesungen und mitgeklatscht wird...
wenn Du das in ruhe angucken willst dann musst du wohl auf ne DVD zurück greifen.
Aber Kashanta durfte doch den Wunsch äußern, mal ein konzentriertes, auf die Musik reduziertes Rockkonzert erleben zu dürfen, oder? Es mag ein naiver Wunsch sein, vielleicht gar der Wunsch einer Minderheit - aber es gibt etliche, die sich ein solches Ereignis wünschen.

Oder was wolltest Du mit dem Hinweis auf ein Barockkonzert sagen?

_________________
http://dienachtderlebendentexte.wordpress.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 03.01.2011 18:12 
Junior Member
Junior Member

Registriert: 13.08.2007 17:33
Beiträge: 72
Wohnort: Duisburg
Geschlecht: Weiblich
Ich wollte nur sagen, daß die Seeger Sessions Konzerte für "gemeine Klassiker" wie mich einfach melodischer waren, und daß dabei die Singerei auch von der Liedstruktur reingepaßt hat. Er hat bewußt Polyphonie und ein Vocalensemble eingebaut, gab ja von der Bühne aus richtige Einsätze, und wenn das Publikum aufpaßte und einigermaßen melodiefest war, machte das einfach Spaß, dabei mitzusingen. :oops: :) In Frankfurt im Frühling 2006 gab's ein Lob ans Publikum von ihm dafür. :) Es klappte damals alles herrlich, und ich war immerhin dabei.

_________________
You can't start a fire without a spark.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 03.01.2011 18:46 
Junior Member
Junior Member

Registriert: 09.05.2008 16:44
Beiträge: 194
Wohnort: am schönsten Fleck auf Erden
Kotelette hat geschrieben:
Stephen King hat geschrieben:
und dabei stellst auch richtig fest "Rockkonzert"
und bei Bruce und der E Etreet Band bist du nun mal auf einem Rockkonzert und nicht bei einem Barockgesang..... und da kann es schon mal vorkommen das dort mitgesungen und mitgeklatscht wird...
wenn Du das in ruhe angucken willst dann musst du wohl auf ne DVD zurück greifen.
Aber Kashanta durfte doch den Wunsch äußern, mal ein konzentriertes, auf die Musik reduziertes Rockkonzert erleben zu dürfen, oder? Es mag ein naiver Wunsch sein, vielleicht gar der Wunsch einer Minderheit - aber es gibt etliche, die sich ein solches Ereignis wünschen.

Oder was wolltest Du mit dem Hinweis auf ein Barockkonzert sagen?


das war auf den Vergleich bezogen den Kashanta mit einem Barock-Gesang gezogen hat..

sicher wäre so ein konzentrierter Auftritt mal was anderes und sicher nicht schlecht...
Ich sage bewusst Auftritt. Weil ein Rock-Konzert von Bruce und der E Street Band vor Publiklum wird nie so ablaufen...
wenn Bruce den Publikums-Kontakt (winken, Schildereinsammeln, an den bühnenrand vorkommen etc) komplett einstellen würden- selbst dann würde das Publikum springen, klatschen, mitsingen usw.

und ich kann mir nicht vor stellen das ein Bruce Springsteen irgendwann mal auf die Bühne kommt, "hello" sagt, 2,5st ein Rock-Konzert spielt und dann wieder "goodbye" sagt.....
das wäre nich er selbst....

_________________
2006: 3x Europa
2007: 3x Europa
2008: 8x Europa
2009: 11x Europa, 2x USA
2012: 16x Europa
2013: 10x Europa
2016: 3x USA, 9x Europa
2023: 9x Europa


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 03.01.2011 19:43 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 09.09.2002 20:45
Beiträge: 1268
Wohnort: Hamburg
Kotelette hat geschrieben:
Stephen King hat geschrieben:
und dabei stellst auch richtig fest "Rockkonzert"
und bei Bruce und der E Etreet Band bist du nun mal auf einem Rockkonzert und nicht bei einem Barockgesang..... und da kann es schon mal vorkommen das dort mitgesungen und mitgeklatscht wird...
wenn Du das in ruhe angucken willst dann musst du wohl auf ne DVD zurück greifen.
Aber Kashanta durfte doch den Wunsch äußern, mal ein konzentriertes, auf die Musik reduziertes Rockkonzert erleben zu dürfen, oder? Es mag ein naiver Wunsch sein, vielleicht gar der Wunsch einer Minderheit - aber es gibt etliche, die sich ein solches Ereignis wünschen.

Oder was wolltest Du mit dem Hinweis auf ein Barockkonzert sagen?


:arrow:
Also, auch auf einem "auf die Musik konzenzrierten" Rockkonzert dürfen meinetwegen auch gerne Gesangslaien mitsingen. Dafür ist es eben ein Rockkonzert. Wie gesagt, mir geht es um unsere Erwartungen - auch ein auf die Musik konzentriertes Konzert sollte ordentlich rocken, aber eben ohne die Erwartung an "Stadion-/Hüpf-/Tanz-/Hoppsa-Aufrufe".

Was Kinder betrifft, so sollte man Ihnen die Chance Bruce & die E Street Band Live zu erleben nicht nehmen. Später bekommt man sonst bestimmt ´nen Vorwurf: "Du hättest mich mal mitnehmen sollen...". Und Musikgeschmack sollte früh geschult erden. Man muß seine KInder allerdingst nicht Bruce zum Verkauf hinhalten/aufdrängen. Wenn er sich welche auf die Bühne holt, ist das doch ok und eine nette Geste. Aber ere sollte entscheiden und sich nicht genötigt sehen. Kinder in der 1.-3. Reihe, ist schon unverantwortlich. Dann lieber einen guten Sitzplatz buchen.

Greetings
Mr.Outside 8)

_________________
HEY HO ROCK´N ROLL DELIVER ME FROM NOWHERE


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 03.01.2011 19:50 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 09.09.2002 20:45
Beiträge: 1268
Wohnort: Hamburg
Stephen King hat geschrieben:
und ich kann mir nicht vor stellen das ein Bruce Springsteen irgendwann mal auf die Bühne kommt, "hello" sagt, 2,5st ein Rock-Konzert spielt und dann wieder "goodbye" sagt.....
das wäre nich er selbst....


Das ist richtig. Es gibt aber immer wieder die Diskssionen der "Torschlusspanik" im Zusammenhang mit Bruce & der E Street Band. Und wenn sie irgendwann mal nicht mehr so "fit" sein sollten, dann ist doch lang´noch nicht Schluss. Das meine ich. Auch ohne "gehopse" und "rumgelaufe", ist die Band doch so großartig, dass es absolut auch ohne gehen würde. Und Bruce wird das Publikum schon zum mitsingen animieren. Die Band (inkl. Bruce) an sich kann doch trotzdem eing klasse Konzert spielen. Qualitativ (musikalisch), kann es sich sogar enorm steigern. Siehe "Asbury Park 2009". Denkt Euch hierzu mal Songs wie "Incident", "Drive All Night", "Souls Of The Departed", "The Promise", "Roulette"...ach´einfach alles.... :D :D :D :D :D

_________________
HEY HO ROCK´N ROLL DELIVER ME FROM NOWHERE


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 04.01.2011 10:50 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 31.07.2003 20:05
Beiträge: 2369
Wohnort: Burgwedel
Stephen King hat geschrieben:
und ich kann mir nicht vor stellen das ein Bruce Springsteen irgendwann mal auf die Bühne kommt, "hello" sagt, 2,5st ein Rock-Konzert spielt und dann wieder "goodbye" sagt.....
das wäre nich er selbst....

Äh...den ersten Teil der Magic-Tour vergessen? Das war genau das, was du beschreibst, und es war großartig :wink: . War mir allemal lieber, als diese Schilder-Geschichte...das ist ein oder zweimal witzig, wenn es spontan passiert, aber ritualisiert find ich das nicht gut. Abwechslung in der Setliste gut und schön, aber dann sollten schon Songs dabei sein, die in das bisher Gespielte passen...wie gesagt, auf dem 1. Teil der Magic-Tour hat er das mE super hinbekommen, und du konntest aus der Setliste hinterher immer eine Geschichte schreiben.

_________________
"Now that we've fucked ourselves anyway, we have a responsibility to continue to xxxx ourselves" - Natalie Maines


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 04.01.2011 11:45 
Junior Member
Junior Member

Registriert: 13.08.2007 17:33
Beiträge: 72
Wohnort: Duisburg
Geschlecht: Weiblich
NoneButTheBrave hat geschrieben:
Stephen King hat geschrieben:
und ich kann mir nicht vor stellen das ein Bruce Springsteen irgendwann mal auf die Bühne kommt, "hello" sagt, 2,5st ein Rock-Konzert spielt und dann wieder "goodbye" sagt.....
das wäre nich er selbst....

Äh...den ersten Teil der Magic-Tour vergessen? Das war genau das, was du beschreibst, und es war großartig :wink: . War mir allemal lieber, als diese Schilder-Geschichte...das ist ein oder zweimal witzig, wenn es spontan passiert, aber ritualisiert find ich das nicht gut. Abwechslung in der Setliste gut und schön, aber dann sollten schon Songs dabei sein, die in das bisher Gespielte passen...wie gesagt, auf dem 1. Teil der Magic-Tour hat er das mE super hinbekommen, und du konntest aus der Setliste hinterher immer eine Geschichte schreiben.


Tja, und genau das fand ich Super!!! Siehe Köln 13.12.2007. Das war ein Konzert, das mich echt total umgehauen hat. Auch deshalb, weil die Leute bei den leisen Passagen ihre Klappe halten konnten. Die Darbietung von The River damals macht mir heute noch Gänsehaut, wenn ich daran denke.....diese schwierigen hohen Töne am Schluß so einfach aus der Luft geholt und in den Raum hinein gesungen, als ob er in Trance gewesen wäre. Toll!

Warum haben wir eigentlich keinen Applaudier Smiley...? :?

_________________
You can't start a fire without a spark.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 04.01.2011 11:56 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 08:48
Beiträge: 7955
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Kashanta hat geschrieben:
Warum haben wir eigentlich keinen Applaudier Smiley...? :?
Weil wir Springsteen-Fans dieses Forums solche Fanatiker sind, dass Applaudieren nicht mehr zu unserem Repertoire gehört -
es muss schon eine in glühender Verehrung dargebotene Verneigung sein. :vernei :vernei :vernei

_________________
http://dienachtderlebendentexte.wordpress.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 04.01.2011 16:39 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 05.09.2002 15:01
Beiträge: 9300
Wohnort: Tirol
Kotelette hat geschrieben:
Weil wir Springsteen-Fans dieses Forums solche Fanatiker sind, dass Applaudieren nicht mehr zu unserem Repertoire gehört -
es muss schon eine in glühender Verehrung dargebotene Verneigung sein. :vernei :vernei :vernei


Nun gut, auch vor Bruce kann ich mich nicht immer in Ehrfurcht erstarrt verneigen.
Aber u.a. für das Köln Konzert 2007, inkl. der grandiosen River-Version, auf jeden Fall. :vernei

_________________
prisoner of rock'n roll


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 04.01.2011 19:14 
Junior Member
Junior Member

Registriert: 09.05.2008 16:44
Beiträge: 194
Wohnort: am schönsten Fleck auf Erden
NoneButTheBrave hat geschrieben:
Stephen King hat geschrieben:
und ich kann mir nicht vor stellen das ein Bruce Springsteen irgendwann mal auf die Bühne kommt, "hello" sagt, 2,5st ein Rock-Konzert spielt und dann wieder "goodbye" sagt.....
das wäre nich er selbst....

Äh...den ersten Teil der Magic-Tour vergessen? Das war genau das, was du beschreibst, und es war großartig :wink: . War mir allemal lieber, als diese Schilder-Geschichte...das ist ein oder zweimal witzig, wenn es spontan passiert, aber ritualisiert find ich das nicht gut. Abwechslung in der Setliste gut und schön, aber dann sollten schon Songs dabei sein, die in das bisher Gespielte passen...wie gesagt, auf dem 1. Teil der Magic-Tour hat er das mE super hinbekommen, und du konntest aus der Setliste hinterher immer eine Geschichte schreiben.


nein ich habs nicht vergessen. (war ja da.)
und da is er auch zu uns zur ersten reihe vor-gekommen, hat hände geschüttelt, rum gealbert, die mundharmonika verschenkt usw.
auch nach hinten zu denen die auf dem rang hinter der bühne gesessen haben (mannheim u köln) is er gegangen....
hat also nich nur stur und konzentriert sein konzert runter gespielt.

zum thema schilder einsammeln: find ich auch das es der gröste mist is. hab selber noch nie eins gemalt und werds auch nicht tun. find diese bettellei nach bestimmten liedern furchtbar.
(obwohl allerdings einige schöne sachen dabei raus gekommen sind die wir sonst sicher nicht auf diesen konzerten gehört hätten)

_________________
2006: 3x Europa
2007: 3x Europa
2008: 8x Europa
2009: 11x Europa, 2x USA
2012: 16x Europa
2013: 10x Europa
2016: 3x USA, 9x Europa
2023: 9x Europa


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 05.01.2011 13:01 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2008 12:25
Beiträge: 1135
Stephen King hat geschrieben:
zum thema schilder einsammeln: find ich auch das es der gröste mist is. hab selber noch nie eins gemalt und werds auch nicht tun. find diese bettellei nach bestimmten liedern furchtbar.
(obwohl allerdings einige schöne sachen dabei raus gekommen sind die wir sonst sicher nicht auf diesen konzerten gehört hätten)



Gäbe es diese "Songbettelei" nicht wären wir sicherlich nicht in diesen
einmaligen Genuß gekommen....



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de