Bruce Springsteen Forum

Das Forum von stonepony.de und the-wish.org ( !!! Jubel, Trubel, Heiterkeit !!! )
Aktuelle Zeit: 30.06.2024 08:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 15.12.2010 20:21 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2003 16:55
Beiträge: 1163
Wohnort: Pattensen/Hannover
d.m. hat geschrieben:
und für mich malt Eeeechen ein "Sugarland" Schild , 10 Meter lang :mrgreen:


klar, das ist Ehrensache :D

_________________
Bild

22.03.2011:mein 1.perfektes Spiel
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 15.12.2010 20:24 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 13.04.2010 20:34
Beiträge: 1382
Geschlecht: Männlich
ich mach mir jedenfalls ein "whip my hair" schild!

_________________
1988 Frankfurt;1988 Berlin; 1988 Bremen; 1992 Frankfurt;1993 Dortmund; Dortmund; 1993 Kopenhagen; 1996 Hamburg; 1999 Bremen; 2003 Gelsenkirchen; 2003 Hamburg; 2012 Berlin; 2013 Hannover, Mönchengladbach


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 15.12.2010 20:27 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 13.06.2003 16:55
Beiträge: 1163
Wohnort: Pattensen/Hannover
swani-girl hat geschrieben:
E 13 hat geschrieben:

Das wird so klasse, dann werde ich um 19.00 Uhr ganz gemütlich in die 1.Reihe schlendern und mich mit meinen vielen Schildern ausbreiten.


Welche vielen Schilder denn? Du brauchst doch nur eins mit Rendezvous. Oder würdest du mir noch eins mit Incident zur Verfügung stellen? :wink:




das hattest Du doch schon in HH - und wärst Du damals bei mir geblieben dann hätteste es aus der 1.Reihe genießen können :P

_________________
Bild

22.03.2011:mein 1.perfektes Spiel
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 15.12.2010 21:09 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 30.10.2006 22:43
Beiträge: 3018
Wohnort: Coburg
Geschlecht: Weiblich
E 13 hat geschrieben:
swani-girl hat geschrieben:
E 13 hat geschrieben:

Das wird so klasse, dann werde ich um 19.00 Uhr ganz gemütlich in die 1.Reihe schlendern und mich mit meinen vielen Schildern ausbreiten.


Welche vielen Schilder denn? Du brauchst doch nur eins mit Rendezvous. Oder würdest du mir noch eins mit Incident zur Verfügung stellen? :wink:




das hattest Du doch schon in HH - und wärst Du damals bei mir geblieben dann hätteste es aus der 1.Reihe genießen können :P


Diese arschige Anspielung ignorier ich jetzt einfach mal :P

_________________
Bild

Forums-Prinzessin Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 16.12.2010 13:06 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 09.09.2002 20:45
Beiträge: 1268
Wohnort: Hamburg
:arrow:
Mr.Outside´s Wünsche, Ideen, Anmerkungen zur Zukunft der E Street Band:

Die Diskussionen dass Bruce mit der E Street Band schnell noch auf Tour gehen muß, da der ein oder andere nicht mehr ganz so fit ist um zukünftig dabei zu sein, halte ich für Gedanken in die falsche Richtung. Eher sollte man sich mit sich selbst auseinander setzten, und sich mit der Musik von Bruce und der E Street Band intensiver auseinander setzen. Sie sind, und sollten auch, den wesentlichen Teil eines Konzertes ausmachen.
Unter diesem Aspekt wird die E Street Band noch lange Touren können - aber eben etwas verändert.

Denken wir zurück an den Beginn der E Street Band Anfang der Siebziger. Hier wurden großartige Konzerte gespielt, mit Schwerpunkt auf die Musik und Meisterwerke von den Alben "Greetings From Asbury Park N.J." oder "The Wild, The Innocent & The E Street Shuffle". Die Band konzentrierte sich dabei voll auf Ihre Songs, auf Ihr Zusammenspiel, und erntete viel Beifall.

Als die Ankündigung zur "Darkness-Box" kam, und von dem zuschauerlosen Asbury Park Live Aufnahmen gesprochen wurde, dachte ich mir auch, was soll das denn? Als ich diese DVD dann zum ersten Mal sah - Wahnsinn....! Die Band hochkonzentriert, gefühlvoll und nicht abgelenkt von dem stadientypischen "Live Konzert Tralala" (das sicherlich Spaß macht und zu den Stadienkonzerten auch dazugehört, aber nicht der Kern einer Bruce-Show sein sollte, denn mit 70 Jahren wird man es Bruce vielleicht auch nicht mehr abnehmen und ihn eher belächeln).
Standard-Songs wie "The Promised Land", "Badlands" oder mittlerweile auch "Prove It All Night" kommen in den Paramount Live-Aufnahmen so großartig ´rüber, dass ich Lust bekommen habe grade auch diese Songs wieder im Set zu sehen. Die Art und Weise wie sich Bruce und die Band den Darkness-Songs auf der Bühne angenommen haben, könnte (sollte) die glaubwürdige Zukunft der E Street Band sein.

Ähnlich wie Lasse es beschrieben hat, träume ich von (möglichst Hallentouren) in der Besetzung der Grund-E Street Band (Asbury Park 2009 + Nils Lofgren). Abgedunkelte Halle und Konzentration auf die Musik. Ein sympathischer Bruce, eine sympathische Band, mit Ansagen zu den Songs, Geschichten zu den Songs und dann eben die Springsteen-Songs (hier spielen die Alben keine Rolle, es können "Jungleland" genauso wie "The Wrestler" im Set enthalten sein). Bruce hat ein so großes Repertoire, dass in den Konzerten einige Raritäten und Klassiker die Shows bestimmen.

Auch wenn man die Beiden von Ihrer Performance her nicht vergleichen kann, so sollte man dennoch die Konzerte einmal nebeneinander stellen. Bob Dylan, seit über 40 Jahren Live auf der Bühne, hat in den Sechzigern und Siebzigern sogar richtig gerockt. Mit Beginn der "Never Ending Tour" Ende der Achziger, tourt Bob kontinuierlich durch die Welt. Er konzentriert sich mit unterschiedlichen Bandbesetzungen, auf seine Songs. Er redet nun wirklich nicht viel, dass unterscheidet ihn am meisten von Bruce, aber er wirkt nachwievor (er wird nächstes Jahr 70) glaubwürdig, und nicht albern auf der Bühne. Man mag ihn mögen oder nicht, aber im Vergleich zu "Rock-Senioren" wie den "Rolling Stones", wirkt er nicht auf "schaut mal ich bin zwar alt, aber trotzdem so sexy wie ein 20 jähriger"..., das macht ihn für mich so glaubwürdig und eben nicht albern. Er verkörpert für mich nicht das Gefühl..."hm, er solle lieber aufhören".

Erwartet man nun immer wieder "tralala, hoppsassa, Winken hier, Mädels anlächeln da"..., dann heißt es sicherlich irgendwann mal "ohhh...sind die nicht langsam ein bißchen alt für das Getue...". Und mal ehrlich, weshalb geht man auf ein Konzert - ich hoffe doch wegen der Musik, wegen den Geschichten, wegen des Erlebnisses die Band bei Ihrem Live-Zusammenspiel zu beobachten, und nicht wegen des Gefühls "Bruce hat so tolle Oberarme, er hat mich das 3. Mal gegrüßt, er soll mir jetzt unbedingt meinen Wunschsong spielen".

Ich wünsche mir, dass Bruce und die E Street Band noch lange zusammen Musik machen und vor allem auch Live spielen. Aber je älter sie werden, bitte desto konzentrierter auf die Musik. Sie haben so großartige Meisterwerke, so schöne Songs, so einen musikalischen Background und so ein klasse Zusammenspiel, dass sie auch ohne "gehopse" und "tralala" die Hallen rocken. Ob dann ein Clarence die ganze Zeit im Sessel sitzt und ins Horn bläßt, oder Nils auf einem Barhocker sitzt - wen stört es, wenn die Songs ins Herz und Mark gehen...

Dennoch stehe ich auch der Sessionband offen gegenüber, und vor allem dem Solo-Bruce. Auch hier können wir noch viel von Bruce erwarten. Bruce Springsteen & The E Street Band sollte die Basis sein. In seinen Konzerten kann er auch (ähnlich wie bei Neil Young & Crazy Horse) schöne Solo-Akustik-Parts einbauen... Zwischendurch dann mal eine Tour mit der Sessionband....Solange Bruce Lust hat, können wir noch viel von ihm erwarten - sichrlich (auch von seiner Seite) mit dem Fokus auf die E Street Band. Wir sollten uns aber damit abfinden, dass Musiker Konzerte spielen, und wenn sie auch im Alter glaubwürdig und nicht albern ´rüberkommen sollen, dass sie sich dann auch auf Ihre Musik konzentrieren. "Asbury Park 2009" war eine tolle Generalprobe - sowas nun vor Publikum - für mich ein Traum!

Greetings
Mr.Outside 8)

P.S. Lasse und ich hatten diesbezgl. letzten Montag einen Gedankenaustausch hier in Bosstown Hamburg, somit unterstütze ich ihn absolut in seinen Gedanken.

P.S.S.
Folgenden Beitrag habe ich übrigens am 04.12.2006 unter diesem Topic viewtopic.php?f=23&t=10346&p=131646&hilit=Zukunft+der+E+Street+Band#p131646 geschrieben:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------aus dem 2006 - Archiv--------------------------------------------------------------------------------------
:arrow:
Also die erwartete neue Tour mit der "E Street Band" als "Abschiedstour" zu bezeichnen wäre doch das Dümmste was man machen könnte.

A) Eine Tour unter so einen Namen zu stellen übt unnötigen Druck auf die Band aus. Die Erwartungen eines jeden Fans würden niemals erfüllt werden.
Mit einem neuen "Bruce/ESB-Album" wird es eine Tour zum Album.
Mit der "Tracks II" , wird es eine Tracks-Tour. Höre jetzt schon die Stimmen der Massen die sich beschweren, dass Bruce bei der "Abschiedstour" nicht Dies & Das gespielt hat...

B) "Abschiedstour" setzt einen Schlußstrich. Den wird es meiner Meinung nach für Bruce nicht wirklich geben. Wer sagt denn dass Bruce die Band aufs Abstellgleis stellen will nur weil viellicht der große "Big Man" nicht mehr kann.
Ich denke Bruce wird sich so langsam von den "Stadion-Party-Konzerten" verabschieden und sich ganz und gar auf seine Musik konzentrieren.

Ähnlich wie Bob Dylan oder Neil Young wird er seine Musik veröffentlichen. Mal Solo, mal mit "ESB" mal mit anderen Musikern. Touren wird er dann mal so, mal so. Ähnlich wie er es jetzt ja auch tut.

Die "ESB"-Konzerte finden dann vielleicht als Konzert statt. Er spielt in Hallen und auf Freilichtbühnen, braucht aber nicht mehr ´rum zu hopsen oder über Tische und Bänke zu springen. Er spielt einfach seine Songs.
Und da kann die "E Street Band" (auch mit Clarence) noch lange mithalten. Und sollte tatsächlich der ein oder andere, oder wirklich Clarence nicht mehr können, dann fällt eben das Saxophon flach. Daran müßen wir uns dann gewöhnen.

Aber es gibt ja auch noch befreundete Bläser ("Miami Horns", "Max Weinerg 7", "SSB" - die ja alle aus dem Jersey-Clan stammen), die die Lücke füllen werden. Sicherlich nicht den Kultstatus eines "Big Man" vertreten, aber auf jeden Fall die musikalische Lücke schließen.

Wer hat den groß den Verlust bemerkt, als Ur-E Streeter "Miami Steve" die Band verließ und durch den musikalisch eindeutig besseren Nils Lofgren ersetzt wurde. Den Kultstatus hat Steve. Die musikalische Lücke hat aber Nils ohne Probleme (meiner Meinung nach auch noch besser) geschlossen.

Clarence und Steve haben immer den Part an Bruce´s Seite gespielt.
Bis Patti Scialfa kam. Nun ist sie Bruce Bühnen-Fixpunkt bei ESB-Konzerten.

Was ich damit sagen will. Bruce würde sich doch die Zukunft mit einer veränderten "E Street Band" verbauen, wenn er jetzt eine "Abschiedstour" ankündigt. Sofern Bruce die Kreativität und Lust hat wird er uns mit noch vielen großartigen musikalischen Projekten erfreuen.

Hier im Forum bzw. in den Fan-Kreisen wird es diesbezüglich immer ein Pro und Contra geben. Aber es wird immer weiter gehen.
Wer nicht mit geht, sich nicht mit Bruce weiterentwickelt und nicht offen gegenüber Veränderungen da steht, der wird noch Jahre der "E Street Band von 1978" nachtrauern und es vielleicht völlig verpassen, dass es die "E Street Band" nach wie vor gibt.

Ich wünsche mir von Bruce, das er zunehmend die Stadien gegen Hallen oder kleinere Freilichtbühnen eintauscht und somit die alternde "E Street Band" vom Druck der "Party-Rock-Band" befreit, damit man sich auf ihre musikalischen Leistungen konzentrieren kann. Und wer glaubt schon ehrlich, dass Bruce selbst in kleineren Hallen nicht doch irgendiwe ´ne Party veranstaltet... Das tolle an der "E Street Band" ist es, dass sich diese Band blind an Bruce anpassen kann, ihre Improvisionen spontan ins Konzert einbauen kann und alles dabei stimmig bleibt.
Das tolle an Bruce ist es, dass er es weiß was für eine treue und großartige Band er hat, sich aber trotzdem musikalisch immer wieder auf eigene Solo bzw. Fremdband-Projekte einläßt, die uns Fans seine Vielseitigkeit bestätigt, an seinen Veränderungen teilhaben lässt, und Fans verschiedenen Alters bzw. verschiedenster musikalischer Herkünfte, miteinander verbindet.


Greetings
Mr.Outside 8)

_________________
HEY HO ROCK´N ROLL DELIVER ME FROM NOWHERE

_________________
HEY HO ROCK´N ROLL DELIVER ME FROM NOWHERE


Zuletzt geändert von Mr.Outside am 16.12.2010 13:39, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 16.12.2010 13:28 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 15.11.2002 15:37
Beiträge: 4138
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Der Preis für das Posting des Monats geht an Mr. Outside :thumbs1 :respekt

_________________
We may find it out on the street tonight baby


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 16.12.2010 14:43 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 30.08.2005 16:44
Beiträge: 3459
Wohnort: Hamburg
Ich oute mich mal mit einer proletarischen Anmerkung:

Ich mag die Musik von Bob Dylen, aber seine Konzerte sind jetzt nicht so mein Ding. Ich habe ihn zweimal live gesehen (Docks und o2 - beide HH) und fand`s beide Male...wie soll ich´s sagen...langweilig, genau, langweilig! Das sehen Leute wie Lasse oder Mr. Outside sicherlich komplett anders. Sie saugen die Musik auf - gerne auch mit geschlossenen Augen. Für Sie geht es in erster Linie um die Musik. Ich, als Gegenbeispiel, mag Springsteen mehr als Entertainer - als Stadionrocker. Mir ist ein fetziges Ramrod mit Polonaise & Grimassen schneiden definitiv lieber als Live-Erlebnisse mit Songs von TGOTJ (Ausnahme Youngstown) oder Devil & Dust.

_________________
Ehrensheriff


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 16.12.2010 15:10 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 08:48
Beiträge: 7955
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Smutje hat geschrieben:
Ich oute mich mal mit einer proletarischen Anmerkung:
Prolet!

_________________
http://dienachtderlebendentexte.wordpress.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 16.12.2010 15:20 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 30.08.2005 16:44
Beiträge: 3459
Wohnort: Hamburg
Kotelette hat geschrieben:
Smutje hat geschrieben:
Ich oute mich mal mit einer proletarischen Anmerkung:
Prolet!


Und ich stehe dazu... :mrgreen:

_________________
Ehrensheriff


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 16.12.2010 17:02 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2008 19:32
Beiträge: 2571
Wohnort: HR
@ Mr.Outside :thumbs1
Um das Fortbestehen der E Street Band mach ich mir auch gar keine Sorgen. Die hat mir Bruce im Jahr 2008 genommen.

Nach Dannys Tod wurde Charles Giordano fester Bestandteil der Band und während der WOAD Tour 2009 hat Jay seinen Vater ersetzt. Es sind, wie damals, wieder Freunde und Weggefährten, die Bruce aussucht. Mir gibt es die Sicherheit, daß es, solange Bruce noch Lust und Laune hat, noch viele Jahre diese Band geben wird.
Und Geschmack hat Springsteen schon immer bewiesen. Ob daß seine eigene geniale Optik ist, die Bühnendeko, das Gestalten der Touren und die Setlists, neue Formationen wie SSB, die wundersam liebevolle Darkness Box, die Interviews, die ich mir stundenlang anhören kann. Ich habe noch nichts gefunden, wo er peinlich ins Fettnäpfchen getreten ist.
Und dann dieses tiefe Gefühl zu seiner Musik. Diese verlorenen braunen Augen, wenn er durchs Publikum schaut und doch so konzentriert ist, daß er, glaube ich nichts wahrnimmt, außer seiner Musik.
Und wenn ich die Outtakes höre, weiß ich, wenn er sie live spielen wird, sind sie der Hammer!

_________________
It's only Rock 'n' Roll, aber es fühlt sich an wie Liebe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 16.12.2010 17:17 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 30.08.2005 16:44
Beiträge: 3459
Wohnort: Hamburg
Sokki hat geschrieben:
@ Mr.Outside :thumbs1
Um das Fortbestehen der E Street Band mach ich mir auch gar keine Sorgen. Die hat mir Bruce im Jahr 2008 genommen.

Nach Dannys Tod wurde Charles Giordano fester Bestandteil der Band und während der WOAD Tour 2009 hat Jay seinen Vater ersetzt. Es sind, wie damals, wieder Freunde und Weggefährten, die Bruce aussucht. Mir gibt es die Sicherheit, daß es, solange Bruce noch Lust und Laune hat, noch viele Jahre diese Band geben wird.
Und Geschmack hat Springsteen schon immer bewiesen. Ob daß seine eigene geniale Optik ist, die Bühnendeko, das Gestalten der Touren und die Setlists, neue Formationen wie SSB, die wundersam liebevolle Darkness Box, die Interviews, die ich mir stundenlang anhören kann. Ich habe noch nichts gefunden, wo er peinlich ins Fettnäpfchen getreten ist.
Und dann dieses tiefe Gefühl zu seiner Musik. Diese verlorenen braunen Augen, wenn er durchs Publikum schaut und doch so konzentriert ist, daß er, glaube ich nichts wahrnimmt, außer seiner Musik.
Und wenn ich die Outtakes höre, weiß ich, wenn er sie live spielen wird, sind sie der Hammer!


Das "Durchwinken" des Covers von WOAD ist schon sehr "fettnäpfchenverdächtig"... :wink:

_________________
Ehrensheriff


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 16.12.2010 18:42 
Zitat:
Und wenn ich die Outtakes höre, weiß ich, wenn er sie live spielen wird, sind sie der Hammer!

Das wird doch hoffentlich ganz sicher der Fall sein!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 17.12.2010 07:28 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 23.06.2006 11:46
Beiträge: 1384
Wohnort: Rheinland
@Mr. Outside: Dem gibt es nichts hinzuzufügen! :vernei


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 17.12.2010 09:28 
Newbie
Newbie
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2010 20:32
Beiträge: 47
Geschlecht: Männlich
Smutje hat geschrieben:
Und ich stehe dazu... :mrgreen:


Ich teile deiner Meinung über die Konzertansichten voll und ganz, zur Abwechslung. Musik aufsaugen kann ich daheim vor der Dolby-Surround Anlage, bin ich auf einem Konzert von BS sollte Bruce Spaß haben und das Puplikum ebenso. Es gibt nichts fürchterlicheres als ein passives Puplikum, ab und zu etwas klatschen nach den Songs, manche im Nadelstreifenanzug, etc pp. Meine Ansicht. Liegt eventuell daran, dass ich der jüngeren Generation angehöre.
Bruce ist noch in dem Alter (er ist mit seinen 61 besser in Schuss als mancher Mitt-40er) in dem er den Stadion-Rock fabrizieren kann. Wenn seine Gesundheit und Bewegungsfähigkeit nachlassen, lässt sicherlich auch der Stadion-Rock nach. Doch so lange er noch quer durch die Menge spazieren kann, soll er dies gerne tun. "In the crowd I feel at home" ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: E Street Band Tour schon 2011?
BeitragVerfasst: 17.12.2010 09:40 
Platin Member
Platin Member
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 08:48
Beiträge: 7955
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Bruceleebelle hat geschrieben:
Musik aufsaugen kann ich daheim vor der Dolby-Surround Anlage, bin ich auf einem Konzert von BS sollte Bruce Spaß haben und das Puplikum ebenso.
Vielleicht kann man sich darauf einigen, dass es sonne und solche Konzertgänger gibt, ohne der etwas ruhigeren Gruppe den Spaß abzusprechen.
Zitat:
Es gibt nichts fürchterlicheres als ein passives Puplikum, ab und zu etwas klatschen nach den Songs,
Das deutsche Konzertpublikum gilt ja gelegentlich als etwas zurückhaltender als etwa das südeuropäische oder auch das südamerikanische. Ich hab' aber nicht nur einmal von Musikern gelesen, die es gerade zu schätzen wissen, dass sich ihr Publikum in Deutschland auf die Musik konzentriert - auch ohne allzu viel Enthusiasmus zu versprühen. Insofern ist die Aussage, es gebe nichts fürchterlicheres als ein passives Publikum, wohl kaum allgemeingültig. Klar, für Stadionrock-Humppa und Spaßmucke hat ein abgehender Moshpit Vorteile. Aber zurückhaltende Konzertbesucher als fürchterlich zu bezeichnen - ich weiß nicht recht.
Zitat:
manche im Nadelstreifenanzug, etc pp.
Ich geh' auch eher leger ins Konzert (und sonstwohin), beurteile aber andere Konzertgänger nicht nach ihrer Kleidungswahl.

_________________
http://dienachtderlebendentexte.wordpress.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de